Centric HR Solutions liefert erstklassige HR-Produkte innerhalb des SAP-Ökosystems und ist ein stolzer Geschäftsbereich der globalen Marke Centric.
Besuchen Sie www.centric.eu
Wie können wir dir helfen?

Wir freuen uns, dass Sie mehr über die Produkte und Dienstleistungen von Centric erfahren möchten. Unsere Experten informieren Sie ausführlich über unsere Lösungen für Ihr Unternehmen und beraten Sie kompetent bei all Ihren Fragen. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Centric IT Solutions GmbH

Schürmannstr. 22a
D-45136 Essen
Deutschland
Tel.: +49 201 747 69 - 0
Fax: +49 201 747 69 - 200
E-mail: info.de@centric.eu
Registergericht: Amtsgericht Essen HRB 30250
Steuer-Nr.: 112/5964/1344
USt.-Id.-Nr.: DE246840541
Sitz der Gesellschaft: Essen, NRW
Geschäftsführer: Steven Wernike, GuidoWinkelman

Centric Cloud Solutions GmbH

Schürmannstr. 22a
D-45136 Essen
Deutschland
Tel.: +49 201 747 69 0
Fax: + 49 201 747 69 - 200
E-Mail: info.de@centric.eu
Registergericht: Amtsgericht Essen HRB 31013
Steuer-Nr.: 112/5760/3512
USt.-Id.Nr.: DE329372021
Sitz der Gesellschafft: Essen, NRW
Geschäftsführer: Steven Wernike, Jens-Peter Hess, GuidoWinkelman

Centric präsentiert HR-Portfolio auf dem DSAG Jahreskongress 2025

Centric wird auf dem jährlichen DSAG Jahreskongress 2025 in Bremen sein umfassendes Portfolio für digitale HR-Prozesse vorstellen — von Audit- und Compliance-Tools über HR-Dokumentenlösungen bis hin zu SAP SuccessFactors Enterprise Service Management. Besucher erfahren, wie Unternehmen mit den Lösungen von Centric die Cloud-Transformation meistern und SAP-Systeme effizient entwickeln können.

September 4, 2025

Centric wird auf dem DSAG Jahreskongress, dem diesjährigen Jahreskongress der deutschsprachigen SAP User Group (DSAG) in Bremen, erneut ein umfassendes Portfolio an Tools, Lösungen und Services vorstellen, das es Unternehmen ermöglicht, ihre SAP-Systeme zur Unterstützung digitaler HR-Prozesse optimal zu nutzen und weiterzuentwickeln. Das Unternehmen ist an Stand R1 zu finden. Der Jahreskongress, der vom 16. bis 18. September 2025 im Congress Centrum Bremen stattfindet, ist die zentrale und größte Veranstaltung für SAP-Anwenderunternehmen im deutschsprachigen Raum.

„Die digitale Transformation im Personalwesen ist auch in diesem Jahr wieder ein zentrales Thema auf der Kongressagenda“, sagt Steven Wernike, Geschäftsführer von Centric. „Themen wie KI, die Transformation zu S/4 und die Business Technology Platform sind wichtige Treiber des Wandels sowohl in der Personalabteilung als auch in anderen Abteilungen.“

Fokusthema SAP Enterprise Service Management

„Die Personalabteilung verändert sich, die klassische Personalorganisation kann überdacht werden und entwickelt sich zu einer Serviceorganisation“, fügt Jens-Peter Hess, ebenfalls Geschäftsführer von Centric, hinzu. „Wir bieten die Lösungen dafür.“ Neben den etablierten Audit- und Compliance-Tools und Lösungen für HR-Dokumentenprozesse wird Centric auch das neue Thema SAP SuccessFactors Enterprise Service Management (ESM) vorstellen. Mit dieser SAP-Lösung können sich Personalabteilungen durch den gezielten Einsatz von Workflows, zentralem Fallmanagement und dokumentenbasierten Selfservices zu modernen Serviceorganisationen entwickeln. Besucher können sich über die Erfahrungen der ersten Kunden von Centric mit SAP ESM informieren und erfahren, wie Centric-Lösungen mit SAP ESM-Komponenten funktionieren.

„Lösungen wie Centric Employee File oder Centric Document Builder ergänzen den SAP-Standard, insbesondere für Serviceanfragen, bei denen Personaldokumente wie Verträge oder Zertifikate wichtig sind“, erklärt Jens-Peter Hess. „Durch die Integration mit SAP ESM werden alle Prozessschritte vollständig abgedeckt. Das ist für Centric genauso ein Alleinstellungsmerkmal wie unser vorlagenbasierter Implementierungsansatz. “

Die HCM-Umstellung betrifft viele Unternehmen

Centric positioniert sich in diesem Zusammenhang auch stärker als Berater für SAP SuccessFactors. „Das Thema HCM-Umstellung, bei der SAP-HCM-Anwender ihre Infrastruktur durch SAP SuccessFactors ersetzen, beschäftigt viele Unternehmen“, sagt Jens-Peter Hess. „Der Fokus liegt hier auf kundenfreundlichen Paketlösungen.“

Neben seinen bewährten Testtools präsentiert Centric IT Solutions auch die nächste Generation seiner Audit- und Compliance-Lösungen: Mit seiner neuen Lösung AuditLoop entwickelt Centric derzeit eine völlig neue, cloudbasierte Plattform für die automatisierte Überprüfung von Personalstammdaten und Gehaltsabrechnungen. Die Lösung basiert auf der SAP Business Technology Platform und kombiniert bewährte Verifizierungsmethoden aus bestehenden On-Premise-Tools mit einem modernen Betriebsmodell und einer neuen Benutzeroberfläche.

Audit- und Compliance-Tools für die Cloud

„Die größte Herausforderung für unsere Kunden besteht darin, Innovationen wie die Cloud-Transformation mit den individuellen Anforderungen, Investitionen und Vorschriften der Nutzerunternehmen in Einklang zu bringen“, sagt Steven Wernike. „Wir reagieren auf diese Entwicklung, indem wir unsere Audit- und Compliance-Tools in die Cloud bringen, aber natürlich lassen wir niemanden im Regen stehen und unterstützen daher auch die On-Premise-Versionen unserer bewährten Audit-Tools.“ Gleichzeitig präsentiert Centric länderspezifische Versionen der bewährten MADAP- und PLK/PLX-Tools für Stammdaten- und Gehaltsabrechnungsprüfungen in Österreich und der Schweiz.

Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts sind HR-Dokumentenlösungen von Centric Cloud Solutions. Besucher erhalten Einblick in die neuesten Funktionen des Sommer-Releases 2025 für Centric Employee File, Centric Document Builder, Centric Payslip Box Plus und Centric Reference Letter — etwa die ePost-API oder die Integration von DeepL AI-Übersetzungen für Dokumentenvorschauen.

Besucher des DSAG-Jahreskongresses können sich am Stand von Centric über konkrete Anwendungsszenarien, Referenzprojekte und technologische Roadmaps informieren. Der Kongress bringt 5.000 bis 5.500 Teilnehmer und rund 180 SAP-Partner und Dienstleister zusammen und bietet eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer, Networking und Diskussion über aktuelle Trends und Herausforderungen im SAP-Umfeld.