Centric HR Solutions liefert erstklassige HR-Produkte innerhalb des SAP-Ökosystems und ist ein stolzer Geschäftsbereich der globalen Marke Centric.
Besuchen Sie www.centric.eu
Wie können wir dir helfen?

Wir freuen uns, dass Sie mehr über die Produkte und Dienstleistungen von Centric erfahren möchten. Unsere Experten informieren Sie ausführlich über unsere Lösungen für Ihr Unternehmen und beraten Sie kompetent bei all Ihren Fragen. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Centric IT Solutions GmbH

Schürmannstr. 22a
D-45136 Essen
Deutschland
Tel.: +49 201 747 69 - 0
Fax: +49 201 747 69 - 200
E-mail: info.de@centric.eu
Registergericht: Amtsgericht Essen HRB 30250
Steuer-Nr.: 112/5964/1344
USt.-Id.-Nr.: DE246840541
Sitz der Gesellschaft: Essen, NRW
Geschäftsführer: Steven Wernike, GuidoWinkelman

Centric Cloud Solutions GmbH

Schürmannstr. 22a
D-45136 Essen
Deutschland
Tel.: +49 201 747 69 0
Fax: + 49 201 747 69 - 200
E-Mail: info.de@centric.eu
Registergericht: Amtsgericht Essen HRB 31013
Steuer-Nr.: 112/5760/3512
USt.-Id.Nr.: DE329372021
Sitz der Gesellschafft: Essen, NRW
Geschäftsführer: Steven Wernike, Jens-Peter Hess, GuidoWinkelman

Centric Document Builder Deep Dive

Datentabellen richtig integrieren

In unserem Webinar zeigen wir, wie Document Builder gezielt um Inhalte aus Datentabellen erweitert werden kann.

Centric Document Builder ist als Standardlösung für die strukturierte und CI-konforme Erstellung von HR-Dokumenten konzipiert. Was aber, wenn bestimmte Informationen nicht in den Stammdaten enthalten sind?

In unserem Webinar zeigen wir, wie Document Builder gezielt um Inhalte aus Datentabellen erweitert werden kann.


Mit vordefinierten Vorlagen, Platzhaltern und einer tiefen Integration mit SAP HCM und SAP SuccessFactors deckt Centric Document Builder bereits in der Standardversion eine Vielzahl von Anforderungen ab — effizient, transparent und ohne zusätzlichen IT-Aufwand. In den meisten Fällen reichen die vorhandenen Stammdaten aus, um automatisch hochwertige Personaldokumente zu generieren.

Was aber, wenn bestimmte Informationen nicht in den Stammdaten gepflegt werden?

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Document Builder gezielt um Inhalte aus Datentabellen erweitert werden kann. Das gibt Ihnen zusätzliche Flexibilität, ohne vom SAP-Standard abzuweichen.

Das Webinar richtet sich an Teams, die Document Builder bereits verwenden oder gerade dabei sind, ihn zu implementieren — und herausfinden möchten, wie sie Sonderfälle und zusätzliche Anforderungen sauber, flexibel und wartbar implementieren können.

Inhalt des Live-Webinars

Verwendung von Datentabellen zur Ergänzung von Stammdaten
Integration von Logos, Signaturen und individuellen Absenderinformationen über externe Datenquellen
Verwendung von Platzhalterinhalten und Workflow-Kontrolle
Praxisbeispiele: Konfiguration von Bild-IDs, Vergabe von Signaturen, Abbildung von Organisationseinheiten

Sprecher: Florian Baerschneider, Berater

Sprache: Deutsch

Zielgruppe: HR und HR-IT

Register for this event

Register for this event

Register for this event

Register for this event